Überbiss korrigieren mit herausnehmbarer Zahnspange

Der Überbiss – in der Kieferorthopädie als eine Art Prognathie bekannt – kann negative Folgen haben. Dein Lächeln, dein Gesichtsprofil und deine Mundhygiene können davon beeinflusst werden. Erfahre hier mehr zur Diagnose, Ursache und Behandlung davon.
Illustration eines Überbisses

Was ist ein Überbiss?

Bei einer normalen Zahnstellung überlappen die oberen Schneidezähne und die unteren Zähne leicht und bilden das typische Scherengebiss. Beim Schliessen des Mundes liegt die untere und obere Zahnreihe also leicht versetzt aufeinander. Weicht die Zahnstellung davon ab, spricht man von einem Überbiss. Dabei kann sowohl der Oberkiefer im Vergleich zum Unterkiefer zu gross (Maxilläre Prognathie) oder der Unterkiefer zu klein sein (Mandibuläre Retrognathie).

Overbite: vertikaler Überbiss

Eine detaillierte Übersicht über verschiedene Arten von Überbissen, deren Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Illustration eines vertikalen Überbisses

Im Gegensatz zum Overjet beschreibt der Overbite die vertikale Lage der Zähne zueinander. Normalerweise beträgt die Überdeckung hier 2–3 mm und die oberen Zähne liegen vor den unteren Zähnen. Überdecken obere Frontzähne jedoch die unteren Zähne vollständig, spricht man vom Tiefbiss. Werden die oberen Zähne hingegen von den unteren überdeckt, handelt es sich um einen Vorbiss.

Die 3 verschiedene Zahn- bzw. Kieferfehlstellungen des Überbisses im Überblick:

Arten von Überbissen

Ursachen & Folgen von einem Überbiss

Die Ursachen für die genannten Fehlstellungen sind meist genetisch. Eine fehlerhafte oder asymmetrische Entwicklung des Kieferknochens ist oft Grund dafür. Es gibt allerdings auch erworbene Ursachen und Angewohnheiten, wie zu langes Schnuller- oder Daumenlutschen oder auch die Auswirkungen von Unfällen.

Wie funktioniert bestsmile Aligner?

Eine detaillierte Erklärung zur Funktionsweise von bestsmile Alignern und deren Behandlungsmöglichkeiten.

Zahnspangen für Erwachsene - bestsmile Aligner Behandlung

In dieser Zeit wird alle zwei Wochen eine neue Schiene eingesetzt, um die Zähne Schritt für Schritt in die richtige Position zu bringen. Im Schnitt sollte ein Aligner 22 Stunden pro Tag getragen werden. Er ist kaum sichtbar und jederzeit herausnehmbar, so dass du auch während deiner Zahnkorrektur keine Kompromisse eingehen musst.

Der Überbiss ist nur eine von vielen Zahnfehlstellungen, die mit Aligner behandelt werden kann. Auch ein Kreuzbiss, ein offener Biss, Zahnlücken, ein Zahnengstand oder schiefe Zähne können mit einer herausnehmbaren Zahnspange innerhalb kurzer Zeit verschönert werden.

Solltest du eine dieser Fehlstellungen aufweisen und interessierst du dich für eine bestsmile Behandlung, beraten dich unsere erfahrenen Zahnärztinnen und Zahnärzte gern individuell. Mit 36 Standorten schweizweit, findest du uns sicher auch in deiner Nähe. Übrigens: dein erster Termin ist gratis.

Lass dich jetzt von unseren fachkundigen Zahnärztinnen und Zahnärzten beraten und strahle bald mit deinem neuen Lächeln. Schau dir selbst die beeindruckende Vorher-Nachher-Resultate mit der durchsichtigen Zahnspange an.

Weitere interessante Themen:

- Zahnlücke schliessen
- Zahnengstand behandeln

Related Articles

Linguale Zahnspange: die Zahnspange von innen

Linguale Zahnspange Illustration

Lumineers: aufklebbare Non-Prep Veneers

Smile moment with Natalia

Milchzähne

Medizinische Ansicht des Milchzahngebisses

Zahn- und Mundhygiene: 21 Tipps für gesunde Zähne

Click moment

Offener Biss – Behandlung mit Alignern

Offener Biss Header Bild

Draht oder Retentionsschiene: Kosten, Vor- und Nachteile

Draht-Retainer für Zahnstabilisierung

Schiefe Zähne - Zahnkorrektur mit Alignern

Vergleich von schiefen Zähnen vorher und nachher

Schöne Zähne und schönes Lächeln in kurzer Zeit

Schöne Zähne Header Bild

Überbiss korrigieren mit herausnehmbarer Zahnspange

Illustration eines Überbisses

Zähne schleifen & Slicing: mehr Platz zwischen den Zähnen

Slicing header illustration