1 min read

Zahnspangen: Arten und Kosten

Für schöne und gerade stehende Zähne braucht es nicht unbedingt eine feste Zahnspange. Finde hier eine Übersicht über die verschiedenen Zahnspangen-Arten, deren Kosten und mögliche Alternativen.

Zahnspangen sind kieferorthopädische Hilfsmittel, die zum Begradigen und Ausrichten der Zähne verwendet werden, um Probleme wie Zahnengstand, Zahnlücken oder Bissprobleme zu korrigieren. Traditionell bestehen sie aus Brackets, die auf jeden Zahn geklebt werden und mit einem Draht verbunden sind, der in regelmässigen Abständen angezogen wird, um die Zähne allmählich in die gewünschte Position zu bringen. Es können auch elastische Bänder oder andere Komponenten verwendet werden, um einen bestimmten Druck auszuüben. Die Zahnspange übt mit der Zeit einen kontinuierlichen, sanften Druck aus, der die Zähne in die richtige Position bringt. Die Behandlung dauert in der Regel zwischen 1 und 3 Jahren, je nach Komplexität des Falles.

Warum eine Zahnspange?

Gesunde, gerade Zähne gelten als Schönheits- und Attraktivitätssymbol. Aber nicht jeder hat von Natur aus makellose Zähne und entscheidet sich daher für eine Zahnkorrektur. Die Gründe für eine Behandlung mit einer Zahnspange sind medizinischer oder ästhetischer Art. Kieferorthopädische Behandlungen können je nach Zahnfehlstellung mit einer Vielzahl von verschiedenen Zahnspangen erfolgen. Doch welche ist am besten geeignet?

Was sind Zahnspangen und wie funktionieren sie?

Ein umfassender Überblick über verschiedene Arten von Zahnspangen, ihre Funktionsweise und Anwendungsbereiche.

Zahnspangen sind kieferorthopädische Hilfsmittel, die zum Begradigen und Ausrichten der Zähne verwendet werden, um Probleme wie Zahnengstand, Zahnlücken oder Bissprobleme zu korrigieren. Traditionell bestehen sie aus Brackets, die auf jeden Zahn geklebt werden und mit einem Draht verbunden sind, der in regelmässigen Abständen angezogen wird, um die Zähne allmählich in die gewünschte Position zu bringen. Es können auch elastische Bänder oder andere Komponenten verwendet werden, um einen bestimmten Druck auszuüben.

Die Zahnspange übt mit der Zeit einen kontinuierlichen, sanften Druck aus, der die Zähne in die richtige Position bringt. Die Behandlung dauert in der Regel zwischen 1 und 3 Jahren, je nach Komplexität des Falles.

Zahnspangen im Vergleich

Find answers to the most common questions about our services

01

Aligner

Click to reveal answer

Anwendungsfälle: milde bis moderate Zahnfehlstellung
Behandlungsdauer: 3–12 Monate, 22 h/Tag
Kosten: ab CHF 3490
Zielgruppe: ab 16 Jahren

02

Teens Aligner

Click to reveal answer

Anwendungsfälle: leichte bis mittelschwere Zahn- und Kieferfehlstellungen
Behandlungsdauer: abhängig von Zahnfehlstellung
Kosten: ab CHF 6490.–
Zielgruppe: ab 11 Jahren

03

Nachtspange (Night-Aligner)

Click to reveal answer

Anwendungsfälle: sehr milde Zahnfehlstellung
Behandlungsdauer: 6–14 Monate, 8–10 h/Nacht
Kosten: ab CHF 3490.–
Zielgruppe: ab 16 Jahren

04

Knirschschiene

Click to reveal answer

Anwendungsfälle: Zähneknirschen
Behandlungsdauer: langfristig
Kosten: CHF 500.–
Zielgruppe: Alle, die Zähne knirschen oder pressen

05

Brackets (Gartenhag-Spange)

Click to reveal answer

Anwendungsfälle: nahezu alle Zahnfehlstellungen
Behandlungsdauer: mehrere Monate bis zu mehreren Jahren
Kosten: bis zu CHF 15'000.–
Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene

06

Lingualzahnspange

Click to reveal answer

Anwendungsfälle: nahezu alle Zahnfehlstellungen
Behandlungsdauer: mehrere Monate bis zu mehreren Jahren
Kosten: bis zu CHF 15'000.–
Zielgruppe: Jugendliche, Erwachsene

07

Aussenspange

Click to reveal answer

Anwendungsfälle: Zahnfehlstellungen, bei denen Backenzähne in Position gehalten oder nach hinten bewegt werden
Behandlungsdauer: ca. 8–18 Monate
Kosten: ab CHF 5000.–
Zielgruppe: Kinder im Wachstum

08

Aktivator / Bionator

Click to reveal answer

Anwendungsfälle: Unterkieferrücklage (auch knöchern bedingt), Unterstützung der Mundvorhof- und Kiefer-Entwicklung
Behandlungsdauer: ca. 1–3 Jahre
Kosten: ab CHF 1000.–
Zielgruppe: Kinder im Wachstum

Häufige Fragen zu Zahnspangen

Find answers to the most common questions about our services

01

Warum eine Zahnspange?

Click to reveal answer

Gesunde, gerade Zähne gelten als Schönheits- und Attraktivitätssymbol. Aber nicht jeder hat von Natur aus makellose Zähne und entscheidet sich daher für eine Zahnkorrektur. Die Gründe für eine Behandlung mit einer Zahnspange sind medizinischer oder ästhetischer Art. Kieferorthopädische Behandlungen können je nach Zahnfehlstellung mit einer Vielzahl von verschiedenen Zahnspangen erfolgen.

02

Zahnspangen für Erwachsene

Click to reveal answer

Unsere Zähne sind ein Leben lang in Bewegung. Schiefstehende Zähne und bestimmte Zahnfehlstellungen können auch erst im Erwachsenenalter auftreten. Besonders dann kommt die Frage auf, welche Zahnspange die richtige ist. Viele Erwachsene wünschen sich eine schnelle und dezente Zahnkorrektur und suchen aus diesem Grund nach Alternativen zu den herkömmlichen Metall-Brackets. Eine transparente und herausnehmbare Zahnspange für Erwachsene ist für viele die ideale Lösung. Sogenannte Aligner sind sehr unauffällig, führen innerhalb kurzer Zeit zu sichtbaren Ergebnissen und lassen sich optimal in den Alltag integrieren.

Aligner – die transparente Zahnschiene

Informationen über Zahnschienen und Knirschschienen für die nächtliche Anwendung

Dental aligner demonstration

Dental aligner demonstration

Dental grinding illustration

Dental grinding illustration

Eine weitere Zahnspange für die Nacht ist eine Knirschschiene. Sie korrigiert keine Zahnfehlstellungen, kann aber nach einer Zahnkorrektur die ideale Ergänzung sein, um die Zähne vor nächtlichem Zähneknirschen oder -pressen zu schützen und Beschwerden durch Bruxismus zu lindern. Zähneknirschen ist von vielen Faktoren abhängig. Die Knirscherschiene kann hierbei neben Stressreduktion, moderatem Ausdauersport, unterstützender Physiotherapie oder ähnlichem ein wichtiger Baustein zur Besserung der Beschwerden sein.

Die durchsichtige Zahnspange korrigiert leichte bis mittelschwere Zahnfehlstellungen. Die transparente Zahnschiene hält ohne Draht und Klammern und kann jederzeit herausgenommen werden. Durch den US-Hersteller Align Technology (Invisalign) gewann der Aligner an Popularität. Heute gibt es auch viele Invisalign-Alternativen.

Zufriedene Kunden

Kundenergebnis 1
Kundenergebnis 2
Kundenergebnis 3
Kundenergebnis 4
Kundenergebnis 5

Zahnspangen Vergleich

Ein Überblick über verschiedene Arten von Zahnspangen und ihre Eigenschaften

Wie andere Zahnspangen, übt auch die herausnehmbare Zahnschiene Druck auf die Zähne aus, um sie in die gewünschte Position zu rücken. Eine Aligner Behandlung dauert bei je nach Ausgangssituation zw. 3–12 Monaten. Die Art der Zahnfehlstellung bestimmt zudem die Anzahl der benötigten Zahnschienen sowie ob Attachments oder Zähne schleifen für eine erfolgreiche Behandlung nötig sind.

Aligner Informationen

Find answers to the most common questions about our services

01

Vorteile Aligner

Click to reveal answer

- Kaum sichtbar und diskret
- Herausnehmbar und somit sehr gut in den Alltag integrierbar
- Wenig schmerzhaft (in vielen Fällen nur Druck-/Spannungsgefühl)
- Ergebnis nach relativ kurzer Zeit

02

Nachteile Aligner

Click to reveal answer

- Kann nicht alle Zahnfehlstellungen korrigieren
- Eigenverantwortung und Mitarbeit

Nachtspange

Herausnehmbare Zahnspangen gibt es auch speziell für die Nacht. Night Aligner funktionieren ähnlich wie die üblichen Aligner, werden aber nur 8–10 Stunden in der Nacht getragen. Night Aligner sind allerdings nur für sehr geringe Zahnfehlstellungen geeignet. Vereinbare gerne einen Gratis-Beratungstermin, um mit unseren Kieferorthopäden und spezialisierten Zahnärzten herauszufinden, ob diese Art der Korrektur für dich geeignet ist.

Night Guard Information

Find answers to the most common questions about our services

01

Vorteile Night Guard

Click to reveal answer

- Schützt die Zähne und Veneers vor Abnutzung
- Entspannt die Kiefermuskulatur
- Kann Schmerzen in Kiefergelenk und Kaumuskulatur lindern
- Kann als Retainer nach einer Aligner Behandlung verwendet werden

02

Nachteile Night Guard

Click to reveal answer

- Kann bei starkem Zähneknirschen kaputt gehen
- Lindert nur die Folgen von Bruxismus, nicht die Ursachen

03

Für wen ist eine Knirschschiene geeignet?

Click to reveal answer

Alle, die im Schlaf mit den Zähnen knirschen oder Zähne pressen.

04

Tragedauer einer Knirschschiene

Click to reveal answer

Empfohlen: jede Nacht

05

Kosten Night Guard

Click to reveal answer

CHF 500.– Nur mit Aligner oder Veneers Behandlung erhältlich

Eine weitere Zahnspange für die Nacht ist eine Knirschschiene. Sie korrigiert keine Zahnfehlstellungen, kann aber nach einer Zahnkorrektur die ideale Ergänzung sein, um die Zähne vor nächtlichem Zähneknirschen oder -pressen zu schützen und Beschwerden durch Bruxismus zu lindern. Zähneknirschen ist von vielen Faktoren abhängig. Die Knirscherschiene kann hierbei neben Stressreduktion, moderatem Ausdauersport, unterstützender Physiotherapie oder ähnlichem ein wichtiger Baustein zur Besserung der Beschwerden sein.

Vorteile Night Guard

Find answers to the most common questions about our services

01

Was sind die Vorteile?

Click to reveal answer

- Schützt die Zähne und Veneers vor Abnutzung
- Entspannt die Kiefermuskulatur
- Kann Schmerzen in Kiefergelenk und Kaumuskulatur lindern
- Kann als Retainer nach einer Aligner Behandlung verwendet werden

Nachteile Night Guard

Find answers to the most common questions about our services

01

Was sind die Nachteile?

Click to reveal answer

- Kann bei starkem Zähneknirschen kaputt gehen
- Lindert nur die Folgen von Bruxismus, nicht die Ursachen

Für wen ist eine Knirschschiene geeignet?

Find answers to the most common questions about our services

01

Wer kann eine Knirschschiene verwenden?

Click to reveal answer

Alle, die im Schlaf mit den Zähnen knirschen oder Zähne pressen.

Tragedauer einer Knirschschiene

Find answers to the most common questions about our services

01

Wie lange muss die Knirschschiene getragen werden?

Click to reveal answer

Empfohlen: jede Nacht

Kosten Night Guard

Find answers to the most common questions about our services

01

Was kostet der Night Guard?

Click to reveal answer

CHF 500.– Nur mit Aligner oder Veneers Behandlung erhältlich

Festsitzende Zahnspange (Brackets, «Gartenhag»)

Informationen über festsitzende Zahnspangen und deren Behandlung

Brackets-Zahnspange und Herbstscharnier

Eine Übersicht über festsitzende kieferorthopädische Behandlungsmethoden

Multibracketapparatur (Gartenhag-Zahnspange) an Zähnen befestigt

Multibracketapparatur (Gartenhag-Zahnspange) an Zähnen befestigt

Die Multibracketapparatur, umgangssprachlich oft als Gartenhag-Zahnspange bezeichnet, ist eine der bewährtesten und ältesten Methoden zur Korrektur von schief stehenden Zähnen. Bei dieser festsitzenden Zahnspange werden sogenannte Metall- oder Keramik-Brackets auf die Aussenseite der Zähne geklebt und mit Drähten, Ligaturen und Gummis verbunden. Die Drähte üben Zug auf die Zähne aus und führen so Stück für Stück zur gewünschten Zahnbewegung.

Informationen zur Brackets-Zahnspange

Find answers to the most common questions about our services

01

Vorteile Brackets-Zahnspange

Click to reveal answer

- Sehr gute und präzise Behandlungserfolge
- Auch für sehr komplexe Zahnfehlstellungen geeignet
- kann nicht vergessen gehen, da fest auf den Zähnen befestigt

02

Nachteile Brackets-Zahnspange

Click to reveal answer

- Regelmässige Zahnarztbesuche zum Nachjustieren der Drähte
- Teilweise recht schmerzhaft
- Irritierend für Zunge, Wangen und Lippen
- Lange Behandlungszeit
- Hohe Kosten
- Auffällig
- Aufwändig in der Pflege und Zahnreinigung, Gefahr von irreversiblen Entkalkungsflecken

Lingualzahnspange an der Innenseite der Zähne

Lingualzahnspange an der Innenseite der Zähne

Festsitzende Zahnspange mit Brackets

Festsitzende Zahnspange mit Brackets

Zahnspangen Guide

Eine umfassende Übersicht über verschiedene Arten von Zahnspangen, ihre Vor- und Nachteile, sowie Behandlungszeiten und Kosten.

Als Lingualspange bezeichnet man eine festsitzende Zahnspange mit Metall-Brackets und Drähten auf der Zahninnenseite. Es handelt sich bei der Lingualspange – auch Lingualtechnik genannt – um dasselbe Prinzip wie bei einer klassischen, bukkalen festsitzenden Zahnspange. Da sich die Brackets auf der Zahninnenseite befinden, werden diese durch den Speichel zwar regelmässig umspült, für viele Patientinnen und Patienten ist die Zahn- und Mundhygiene mit einer Lingualspange aber aufwändig.

Lingualzahnspange Details

Find answers to the most common questions about our services

01

Vorteile Lingualzahnspange

Click to reveal answer

• Unauffällig
• Korrektur von starken Zahnfehlstellungen möglich
• Erfolgreiche Behandlung mit präzisem Behandlungsergebnis

02

Nachteile Lingualzahnspange

Click to reveal answer

• Schmerzen während Behandlung
• Hohe Kosten
• Verletzungsgefahr an der Zunge
• Probleme bei der Aussprache möglich
• Aufwändige Nachjustierung
• Aufwändige Pflege

Related Articles

Linguale Zahnspange: die Zahnspange von innen

Linguale Zahnspange Illustration

Lumineers: aufklebbare Non-Prep Veneers

Smile moment with Natalia

Milchzähne

Medizinische Ansicht des Milchzahngebisses

Zahn- und Mundhygiene: 21 Tipps für gesunde Zähne

Click moment

Offener Biss – Behandlung mit Alignern

Offener Biss Header Bild

Draht oder Retentionsschiene: Kosten, Vor- und Nachteile

Draht-Retainer für Zahnstabilisierung

Schiefe Zähne - Zahnkorrektur mit Alignern

Vergleich von schiefen Zähnen vorher und nachher

Schöne Zähne und schönes Lächeln in kurzer Zeit

Schöne Zähne Header Bild

Überbiss korrigieren mit herausnehmbarer Zahnspange!

Illustration eines Überbisses

Zähne schleifen & Slicing: mehr Platz zwischen den Zähnen

Slicing header illustration